Der bequemste und auch sicherste Weg zur Servereinrichtung/Verwaltung funktioniert über das (offizielle) Tool "Ark Server Manager": https://steamcommunity.com/lin…ws.com/release/latest.zip
Eine Anleitung braucht es an dieser Stelle wohl kaum, ASM ist selbsterklärend (deutsch mit Tooltips) - als Betreiber eines Root-Servers solltet ihr über die nötigen Grundkenntnisse verfügen.
Ports werden automatisch geöffnet (natürlich nur in der Windows-Firewall), ASM wird regelmäßig geupdatet, läuft äußerst zuverlässig und hat auch ein Rcon mit an Bord.
Multiple Serververwaltung mit eigenen Profilen, zeitgesteuerte Updates usw., - außer autom. Mod-Updates bietet dieses Tool alles.
Für autom. Mods gibt es wiederum ein eigenes Tool, welches wunderbar mit ASM harmoniert: ARK Mod Updater by oNdsen | FightGenossen.ch
Sollte auch hier selbsterklärend sein und Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Anfangs nicht erschrecken, wenn es bei Inbetriebnahme Mods komplett runterladen sollte. Dies ist so gewollt und auch bei jedem Mod-Update wird die entsprechende Mod komplett neu geladen und installiert.
Alles andere wäre auch grob fahrlässig: Korrupte Savegames entstehen gerne durch das Überschreiben von Mods, statt diese sauber neu zu installieren!
Bisher war ich auch der Ansicht, dass ein Windoof-Server kaum für Mods geeignet ist, aber Dank diesen tollen Tools haben es faule Serveradmins nun viel bequemer.. ![]()
Falls wir hieraus noch ein Tutorial machen sollen sagt Bescheid, das war nun einfach mal spontan als wichtiger Hinweis gedacht, da es bisher für Windows-Server keine autom. Mod-Update-Möglichkeit gab.